Glücksort Wald: Der wertvolle Rohstoff Holz
Fr, 14. Februar
16:00 Uhr
Seit Jahrtausenden wird Holz als wichtiger und vielseitig verwendbarer nachwachsender Rohstoff geschätzt. Die Verwendung von Holz reicht vom den Klassikern im Hausbau und in der Papierherstellung bis hin zu Spezialverwendungen wie der Nahrungsmittel- und Medikamentenherstellung. Der Holzbedarf steigt weiter, insbesondere mit Blick auf eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Jetzt, in den Wintermonaten, wird in unseren laubholzdominierten Wäldern das Holz geschlagen und an vielfältige Holzkunden verkauft.
Jürgen Kuhn, Leiter der Holzverkaufsstelle am Landratsamt Heilbronn, stellt praxisorientiert im Wald vor, wie die Holzsortierung und -bereitstellung heute erfolgt, um auf einem regionalen wie weltweiten Markt zu bestehen.
Leitung: Jürgen Kuhn
Kosten: kostenfrei
Ort: Massenbachhausen, Buchtalwald, Parkplatz beim Häckselplatz
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
Vogelsstimmen-Spaziergang im Februar
So, 16. Februar
8:00 Uhr
Auch wenn die Natur noch schläft und der Wald noch kahl ist, sind einige Vögel aktiv und sichtbar. Heute geht es zu Vogelbeobachtungen in den Wald, denn das kahle Winterkleid des Laubwaldes gibt uns beste Möglichkeiten Vögel wie Spechte, Meisen und Drosseln zu sehen. Die sog. Standvögel bleiben auch im Winter bei uns und sind natürlich auch aktiv. Wir beobachten die Flugkünstler, lernen ihre Unterscheidungsmerkmale kennen und sie an ihren Tönen zu identifizieren. Eine Kooperation mit dem NABU Weinsberg.
Leitung: Ekkehard Matter
Kosten: 5€
Zielgruppe: Für Erwachsene, Familien mit Kindern ab 8 Jahre
Ort: Weinsberg
Anmeldung bis 12. Februar
************************************************************
Unser Boden, unser Erbe – Doku-Filmabend
Do, 27. Februar
19:30-21:00 Uhr
Der Boden ist unsere Lebensgrundlage und doch widmen wir ihm meist keinerlei Bedeutung; dabei ist es unglaublich spannend, was so unter unseren Füßen geschieht. Die Humusschicht ist voller Leben und sie ist für uns alle lebensnotwendig – ist sie doch entscheidende Grundlage für unsere Lebensmittel, für sauberes Trinkwasser und saubere Luft. Außerdem kann sie einen wichtigen Beitrag zur Rettung des Klimas leisten. Der Film macht deutlich, wie wichtig und gleichzeitig bedroht der Boden ist und warum diese wertvolle Ressource größte Wertschätzung verdient und bewahrt werden muss.
Leitung: WaldNetzWerk
Kosten: Spenden erbeten
Ort: Bad Rappenau, Wasserschloss
Anmeldung ist nicht erforderlich
************************************************************
…und es geht in den März…