Juni 2025

Achtsames Waldbaden im Einklang mit der Natur
So, 1. Juni
14:00-17:00 Uhr

Das achtsame Waldbaden gehört zu den wirkungsvollsten Vorsorgestrategien gegen Stress und mentale Erschöpfung. Im Fokus dieser Veranstaltung steht dabei die spürbare Einwirkung der erholsamen Waldluft auf unser gesundheitliches Wohlbefinden.
Unter Anleitung des zertifizierten und erfahrenen Kursleiters für Waldtherapie erleben die Teilnehmer das Waldbaden hautnah und erhalten dabei praktische Anleitungen für eine bewusste Aktivierung der Sinneswahrnehmung. Zusätzlich gibt es interessante Informationen zum Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt.

Leitung: Siegfried Hain
Kosten: 30€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Heilbronn
Anmeldung bis 27. Mai

************************************************************

Ölkulturen live erleben: Bunter Blütenzauber
Di, 3. Juni
18:30 Uhr

In der Erlenbacher Ölmühle liegt vom Anbau der Ölsaaten über Ölpressung, Abfüllung und Verpackung der hochwertigen, schmackhaften und gesunden Öle alles in einer Hand. Erhalten Sie einen Einblick in die Produktion regionaler, naturbelassener und nachhaltiger Öle.
Gemeinsam mit Stefan Kerner geht es zu den blühenden Feldern, die die Grundlage für die gesunden Öle liefern. Direkt am Feld stellt er die Kulturen, ihre Besonderheiten und die Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Betrieb vor…auch verkostet wird das Öl am Ursprungsort, am Feld. Zurück am Hof wird die Pressung der Saaten gezeigt.

Leitung: Stefan Kerner
Kosten: 8€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Erlenbach
Anmeldung bis 28. Mai

************************************************************

Glücksort Wald: Selten entdeckte Kleinode im Privatwald
Mi, 4. Juni
18:00 Uhr

Das Forstrevier Heilbronn-West besteht neben ca. 370 ha Stadtwald auch zu ca. 80 ha aus kleinstrukturiertem Privatwald. Ein Schwerpunkt ist hierbei der Distrikt “Hälde“ in Biberach. Dieses Waldstück hat aufgrund seiner Waldgeschichte sehr viele Facetten zu bieten. Neben den unterschiedlichen Eigentumsarten, seltenen Baumarten wie Elsbeere und Walnuss finden sich auch lichte Stellen und ein Waldrefugium. Gehen Sie mit Förster Heinz Steiner auf Entdeckungstour und tauchen Sie ein in “einen großteils nur wenig berührten Wald“. Abseits der Wege gibt es selten entdeckte Kleinode zu bestaunen – Achtung: Es sind geländegängige Schuhe notwendig!

Leitung: Heinz Steiner (Tel. 0175 2226048)
Kosten: kostenfrei
Ort: Heilbronn-Biberach, Parkplatz Hundeschule
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Bäume im Baumkreis
Do, 5. Juni
19:30-21:00 Uhr

Seit einigen Jahren gibt es am Rande des Salinenparks Bad Rappenau einen Keltischen Baumkreis. Entdecken Sie gemeinsam mit Ellen Haun die Geheimnisse dieses besonderen Ortes und erfahren Sie Spannendes über die Bäume und die Verbindungen zu den Menschen.

Leitung: Ellen Haun
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten
Zielgruppe: Für Erwachsene & Jugendliche
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 2. Juni

************************************************************

Glücksort Wald: Naturvielfalt im Wald
Fr, 6. Juni
18:00 Uhr

Im Wald ist Vielfalt geboten – verschiedenste Standorte und unterschiedliche Strukturen sind oft augenscheinlich. Beim Abendspaziergang mit Förster Dominik Musch steht die Fülle der Natur im Mittelpunkt, die sich hier insbesondere im Wald der nächsten Generationen zeigt. Ausgehend vom Forstbachsee geht es in einen reich strukturierten Eichenwald, der eine bunte Mischung an Baumarten in unterschiedlichstem Alter aufweist. In diesem wunderschönen Wald finden wir heraus, warum die Artenvielfalt in Zukunft von Vorteil sein kann.

Leitung: Dominik Musch
Kosten: kostenfrei
Ort: Brackenheim, Wanderparkplatz Haberschlachter Tal
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Glücksort Wald: guter Waldbau & gelungene Holzernte
Fr, 6. Juni
18:00 Uhr

Sperrschilder im Wald, laute Geräusche von den Motorsägen, große Maschinen und sich verändernde Waldbilder. Baumfällungen im Wald sind für viele Waldbesucher erst einmal störend.
Förster Leonard Kloos nimmt Sie mit auf die Reise von der Planung der Holzernte, Pflegemaßnahmen und allem was dazugehört. Dabei werden eine handwerklich gute Holzernte, gepflegte Kulturen, wertvolles Holz, stabile Waldbestände, ökologisch wertvolle Bäume und viele Kleinigkeiten der täglichen Arbeit beleuchtet. Der Blick geht dabei besonders auf die kleinen Glücksmomente im Arbeitsalltag eines Försters.

Leitung: Leonard Kloos
Kosten: kostenfrei
Ort: Untergruppenbach, Lutz-Sigel-Hütte (zur Weiterfahrt)
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Wildes Superfood
Sa, 7. Juni
16:00-18:30 Uhr

Jetzt sprießt draußen in der Natur das heimische „Superfood“, gesunde und leckere Wildkräuter und Samen mit heilsamen Inhaltsstoffen und der Kraft des Frühsommers! Bei einem abwechslungsreichen Spaziergang entdecken wir sie und erfahren, wie wir mit ihnen unseren Speiseplan bereichern, unsere Gesundheit fördern und sogar ganz neue, spannende Aromen entdecken können. Das heimische Superfood steht uns dazu noch frisch, in bester Qualität, ungespritzt und gedüngt und kostenlos zur Verfügung. Wer möchte da nicht zugreifen?!

Leitung: Gabriele Bertsch
Kosten: 20€, zzgl. 3€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Erlenbach
Anmeldung bis 4. Juni

************************************************************

Ferien im Wald
Di, 10. Juni – Fr, 13. Juni
9:00-16:30 Uhr

Hast du Lust, vier Tage gemeinsam mit anderen Kindern im Wald zu verbringen? Wir haben viel vor: Hütten bauen, Tiere und Pflanzen kennenlernen, essbare Pflanzen zu sammeln und daraus ein leckeres Essen zaubern, Tierspuren suchen und bestimmen, Tiere beobachten und dem Zwitschern der Vögel zu lauschen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Feuer und benutzen verschiedene Werkzeuge wie Säge & Messer. Natürlich wird auch geschnitzt!

Leitung: Esther Reinmuth & Hedwig Kempf
Kosten: 170€, zzgl. 25€ Material/Lebensmittel
Zielgruppe: 6-14 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 30. Mai

************************************************************

Auf den Spuren der “Wilden Sau“ im Naturpark Stromberg-Heuchelberg – Tag 1
Mi, 11. Juni
8:30-12:00 Uhr

Egal ob Du schon einmal dabei gewesen bist oder zum ersten Mal kommen möchtest… beim Wilderlebnistag gibt es immer Neues zu entdecken. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche durch den Zaberfelder Wald an der Ehmetsklinge. Welche Tiere leben hier und was finden wir von ihnen? Spaßige Spiele und besondere Bauten sind geboten. Zum Abschluss gibt es leckeren Wildschweinwürste am Feuer.
An beiden Tagen gibt es unterschiedliche Programme – die Teilnahme an beiden Terminen ist also möglich!
In Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg zum Projekt „Wilde Sau“.

Leitung: Kai Hagenbruch
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: 4-12 Jahre, in Begl. von Erwachsenen
Ort: Zaberfeld
Anmeldung bis 6. Juni

************************************************************

Auf den Spuren der “Wilden Sau“ im Naturpark Stromberg-Heuchelberg – Tag 2
Do, 12. Juni
8:00-12:45 Uhr

Einen halben Tag geht es für Familien mit Kindern auf Spurensuche in den Wald…ihr seid zu Gast bei der „Wilden Sau“. Auch ihre wilden Nachbarn spielen bei dieser aufregenden Pirsch eine Rolle. Ihr dürft an diesem Vormittag auf Spurensuche gehen, ein gemütliches Waldsofa und für den Wildschweinnachwuchs ein besonderes Nest – einen sogenannten Wurfkessel – bauen. So erfahrt ihr einiges über das Wildschwein, sein Leben im Wald und über das seiner wilden Nachbarn. Zum Abschluss gibt es leckere Wildschweinwürste am Lagerfeuer.
In Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg zum Projekt „Wilde Sau“.

Leitung: Samuel Ziegler
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: 4-12 Jahre, in Begl. von Erwachsenen
Ort: Zaberfeld
Anmeldung bis 6. Juni

************************************************************

WaldGartenTage
Mo, 16. Juni – Mi, 18. Juni
8:30-15:00 Uhr
Im Waldgarten gibt es viel zu entdecken. Wie Kräuter und Gemüse wachsen und was es braucht damit sich eine reiche Ernte entwickeln kann, zeigen Förster Claus Schall und Försterin Sabine Rodler an drei abwechslungsreichen Tagen im Grünen. Sowohl beim Kartoffeln stecken als auch bei der Radieschen Ernte sind fleißige Helfer gesucht, die danach mit selbstgemachten Kräuteraufstrichen und Stockbrot am Lagerfeuer belohnt werden. Ringsrum – im Garten und im Wald – lassen sich außerdem die Spuren der kleinen und großen Gartenbewohner entdecken, die flatternd, krabbelnd und kletternd ihrem Leben nachgehen…

Leitung: Sabine Rodler & Claus Schall
Kosten: 10€
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Bad Rappenau-Zimmerhof
Anmeldung bis 10. Juni

************************************************************

Action, Spiel & Spaß
Mi, 18. Juni
9:00-12:00 Uhr

Wir sind im Wald – und tun was uns gefällt! Es gibt so viele unterschiedliche Aktionen und Spiele, die man dort ausprobieren kann wie beispielsweise „Wo ist das Huhn?“, „Räuber und Gendarm“ und vieles mehr. Wir probieren ganz viele Spiele und Aktionen aus und haben ganz viel Spaß gemeinsam im Wald.

Leitung: Lampriani Karanikola
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Güglingen
Anmeldung bis 12. Juni

************************************************************

Auf den Spuren der Waldbewohner
Mi, 18. Juni
9:00-12:00 Uhr

Der Wald ist voller Spuren! Überall hinterlassen die Waldbewohner kleine Anzeichen von ihrem Dasein. Um diese Hinweise überhaupt zu bemerken, muss man abseits der Waldwege seine direkte Umgebung mit wachsamem Blick und gespitzten Ohren untersuchen – mit etwas Glück kann man die Bewohner selbst oder ihre Spuren entdecken.
Große Wasserlachen mit sog. Malbäumen, Lager, einzelne Trittsiegel und viel benutzte Wildwechsel oder Bauten in verschiedenen Größen erzählen alle eine Geschichte über die gut versteckten Waldbewohner. Kommt mit auf Spurensuche der verschiedensten Waldbewohner!

Leitung: Sebastian Betz & Kai Hagenbruch
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Ittlingen
Anmeldung bis 15. Juni

************************************************************

Glücksort Wald: Vernetzung im Wald
Mi, 18. Juni
16:30 Uhr

In unseren Wäldern gibt es nicht nur Bäume, auch das Wegenetz ist Teil des Waldes. Viele Wege verlaufen bereits seit Jahrzehnten und Jahrhunderten so wie wir sie kennen; sie wurden aus bestimmten Gründen angelegt und werden bis heute vielfältig genutzt. Erfahren sie von Förster Julian Graf, welche Kategorien von Wegen es im Wald gibt, welche Unterschiede es zwischen Fahrwegen, Maschinenwegen und Rückegassen und Wanderwegen gibt. Ein Abend über Vernetzung mit neuen Erkenntnissen.

Leitung: Julian Graf
Kosten: kostenfrei
Ort: Obersulm-Eichelberg, Parkplatz Ruheforst
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

Wild und Grün – Pflanzen im bunten Wald
Fr, 20. Juni
9:00-12:00 Uhr

Faszinierende und magische Pflanzen verbergen sich in unseren Wäldern und warten nur darauf, von euch entdeckt zu werden. Schmecken Wildpflanzen überhaupt und wofür können wir sie verwenden? Wie kann ich essbare Kräuter sicher von den nicht genießbaren unterscheiden? Antworten auf diese Fragen finden wir bei unserer fröhlichen Kräuterführung für Kinder. Wenn ihr bereit seid, selbst zur Kräuterhexe oder zum Kräutersammler zu werden, dann entdeckt spielerisch die spannende und erlebnisreiche Umgebung.

Leitung: Alexandra Abredat
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 6 Jahre
Ort: Lehrensteinsfeld
Anmeldung bis 16. Juni

************************************************************

Kreatives gestalten mit Steinen
Sa, 21. Juni
9:00-12:00 Uhr 

Hast du Lust einen Vormittag rund um Steine zu erleben? Mit ihnen zu Bauen und sie bunt zu gestalten und gemeinsam mit anderen Kids herauszufinden welche Steine am deinem Wohnort vorkommen und wie lange sie uns Mensch schon begleiten? Sie haben so viel zu erzählen und man kann einiges über sie herausfinden. Wir gestalten Männle aus Steinen, bauen Brücken und gestalten einen Erzählstein ganz bunt und wunderschön. Komm mit und es geht gemeinsam ans Forschen, Bauen und Gestalten.

Leitung: Esther Reinmuth
Kosten: 5€
Zielgruppe: 7-12 Jahre
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 16. Juni

************************************************************

Mit Bio-Gemüse & Bio-Kräutern nachhaltig wirtschaften
Di, 24. Juni
18:00 Uhr

Frisches Biogemüse je nach Jahreszeit aus der Region…mehr Nachhaltigkeit geht eigentlich nicht, oder? Beim Besuch der Bioland-Gärtnerei Landes geht es aufs Feld und ins Glashaus, um die Arbeitsweise und Produkte des Betriebes kennen zu lernen. Was gedeiht nur unter Glas und wie kann mit klugen Kombinationen und Untersaaten erfolgreich gewirtschaftet werden? Welche Bedeutung hat die Nachhaltigkeit in der regional ausgerichteten Bioland-Gärtnerei und was bedeutet das konkret für die tägliche Arbeit? Ein Abend mit spannenden Einblicken.

Leitung: Eberhard Landes
Kosten: 5€
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Oedheim
Anmeldung bis 17. Juni

************************************************************

Hildegard von Bingen
Mi, 25. Juni

17:30-20:00 Uhr
Äbtissin, Kräuterfrau, Heilerin, Komponistin, Mystikerin…Hildegard von Bingen glaubte an die heilende Kraft der Natur und betonte, wie wichtig die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit ist. Sie empfahl verschiedene Kräuter und Nahrungsmittel, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele stärken sollten. Wir tauchen ein in ihr Leben und Wirken und lernen im Kräutergarten Hildegard-Pflanzen und ihre Wirkung kennen. Außerdem pflücken wir einen duftenden Kräuterstrauß für zuhause und genießen Kostproben aus der Hildegardküche.

Leitung: Jutta Haaf
Kosten: 24€, zzgl. 8€ Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Gundelsheim
Anmeldung bis 22. Juni

************************************************************

Kreativ im Waldatelier
Fr, 27. Juni
14:30-17:00 Uhr

Der Wald ist perfekt für Künstler und alle, die es werden wollen. Er lädt Dich ein ins Wald-Atelier und hält vielfältige Materialien bereit: Stöcke, Äste, Holzteile in allen Größen sowie verschiedenste Wald-Werkstoffe warten darauf, zu einem Kunstwerk zu werden. In diesem Atelier-Umfeld kannst Du Dich kreativ austoben…
Ob Du eine Waldskulptur gestaltest, ein Waldbild kreierst oder vielleicht sogar mehrere Werke erschaffen magst, entscheidest Du nach Lust und Laune. Die Kunstwerke sind meist nicht transportabel und laden ab sofort in die immer geöffnete Wald-Galerie ein…

Leitung: Manuela König
Kosten: 5€
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Schwaigern-Stetten
Anmeldung bis 23. Juni

************************************************************

Glücksort Wald: Bunter Zukunftswald
Fr, 27. Juni
18:00 Uhr

Im Langenbrettacher Wald ist Vielfalt geboten. Junger Wald und alte Waldbestände stehen in guter Gemeinschaft nebeneinander und auch eine große Fülle an unterschiedlichen Waldbäumen ist zu finden. Förster Eckhard Staudt lenkt beim Abendspaziergang den Blick auf seltene Baumarten wie Elsbeere und Kirschen aber auch auf besondere Baumindividuen und Bäume, die mit Krankheiten zu kämpfen haben; sie alle tragen in ihrer Unterschiedlichkeit zu einem positiven Gesamten bei. Spätestens beim Abschluss am Waldsee mit der dicksten Eiche können alle offenen Fragen besprochen werden.

Leitung: Eckhard Staudt
Kosten: kostenfrei
Ort: Langenbrettach, Parkplatz Pflanzgarten
Anmeldung ist nicht erforderlich

************************************************************

…und weiter geht’s im Juli…