Wir pflanzen Bäume in Eppingen!
Sa, 8. März
9:30-12:30 Uhr
Heute werden Bäume gepflanzt und alle können mithelfen! Einst standen viele Fichten auf dieser Fläche, doch Trockenheit und Borkenkäfer haben dazu geführt, dass es nun eine freie Fläche im Wald gibt, die bepflanzt werden soll. Die Baumartenmischung aus Douglasie, Linde, Esskastanie, Wildkirsche und Spitzahorn wird für einen bunten Mischwald sorgen, der mit den veränderten Klimabedingungen besser zurechtkommen wird. Die ganze Familie kann die jungen Bäumchen einpflanzen und mithelfen, den Wald von morgen zu gestalten. Hast auch du Lust auf einen tollen Arbeitseinsatz im Wald? Nichts wie hin…
Leitung: Jürgen Stahl
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Für Familien & Erwachsene
Ort: Eppingen-Kleingartach
Anmeldung bis 6. März
*********************************************************************
Die Inspiration der Bäume
Do, 13. März
19:30-22:00 Uhr
Die Schreinerwerkstatt wird zum Kulturort und dabei bekommen Instrumente aus Holz ihre Bühne.
Jule Bauer und Laura Jörres präsentieren ein Konzert über Freundschaft, Natur und musikalische Abenteuer, denn für die beiden Künstlerinnen gehören diese drei Themen untrennbar zusammen. Auf berührende und unterhaltsame Weise interpretieren sie Gedanken über Freundschaft, Natur und Liebe und ihre ganz persönlichen Arrangements von alten und neuen Musikstücken. Dabei werden die Nyckelharpa (stammt aus dem Mittelalter) sowie Gitarre, Geige und Gesang erklingen und die Werkstatt zum Schwingen bringen.
Leitung: Thomas Kellner & Friends
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für alle Wald- & Musikliebhaber*innen
Ort: Eppingen, Schreinerei Urholz, Tullastr. 30
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Glücksort Wald: Vogelstimmen am Waldrand
Fr, 14. März
16:30 Uhr
Der Wald ist für viele Menschen Glücks- und Lieblingsort, für manche Menschen der tägliche Arbeitsplatz. Oft sind es besondere Details, die diesen Arbeitsort zu etwas ganz Besonderem machen, so auch für die Försterin Julia Meny. Bei stillen Tätigkeiten, wenn sie vermeintlich alleine im Wald unterwegs ist, schärft sie die Sinne für die Vogelstimmen, die sie auch im Offenauer Wald fast immer umgeben. Bewusstes Innehalten und Hinhören lässt sie die beflügelten Arten wie Kleiber, Star, Schwarzspecht oder gar Kolkrabe erkennen und lässt sie wissen, dass sie sich stets in munterer Waldgesellschaft befindet. Kommt mit und begleitet Julia Meny auf vogelkundlicher Entdeckungstour im Offenauer Wald!
Leitung: Julia Meny
Kosten: kostenfrei
Ort: Offenau, Waldfestplatz
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Natur trifft Poesie – Klangerlebnis in lyrischen Welten
Fr, 14. März
19:30-22:00 Uhr
In der Schreinerei Urholz ist auch dieser Abend dem klingenden Holz gewidmet. Linda Trillhaase und Bobby Fischer sind zu Gast auf der Werkstatt-Bühne und erwarten uns mit ihren Talenten als vielseitige Musiker, Komponisten und Klangkünstler. Dabei bringen sie ihre eigenen Instrumente wie Geige und Keybord zum Klingen, lassen aber auch die wundervollen Elsbeerinstrumente erklingen. Mit Leidenschaft und Virtuosität schaffen sie ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das Natur und Poesie auf eindrucksvolle Weise verbindet.
Leitung: Thomas Kellner & Friends
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für alle Wald- und Musikliebhaber*innen
Ort: Eppingen, Schreinerei Urholz, Tullastr. 30
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Klangreise durch die magische Welt Irlands
Sa, 15. März
19:30-22:00 Uhr
Die Schreinerei ist auch heute bereit für großartige Musiker, einzigartigen Klanggenuss und eine Reise in die Ferne, auf die Smaragdinsel. Friederike Ziegler und Hermann Köster präsentieren auf der Bühne in der Werkstatt authentische Musik aus Irland. Sie lassen Cello und Gitarre erklingen und entführen uns auf die Sehnsuchtsinsel. Ein Abend für alle Sinne mit gefühlvollen Liedern, besonderen Melodien, ausgesuchten Texten und eindrücklichen Bildern.
Leitung: Thomas Kellner & Friends
Kosten: Spenden erbeten
Zielgruppe: Für alle Wald- und Musikliebhaber*innen
Ort: Eppingen, Schreinerei Urholz, Tullastr. 30
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Frische Frühlingskränze selbst gemacht
Di, 18. März, 15:30 Uhr & Mi, 19. März, 19:00 Uhr
Winterblues und Einheitsgrau ade – der Frühling beginnt! Rechtzeitig zum Frühlingsanfang gestalten Sie heute Ihren Frühlingskranz aus den Schätzen der Natur. Die frühlingsfrische Deko macht Lust auf die erwachende Natur! Gemeinsam Spaß haben beim Kreativsein … und etwas für die Seele tun!
Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 17€ zzgl. Material
Zielgruppe: Für Erwachsene
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 13. März
*********************************************************************
Kreativwerkstatt für Kids: Frühlingskränze
Fr, 21. März
14:30-16:00 Uhr & 16:30-18:00 Uhr
Früh übt sich…und einfach übt es sich, wenn man Lust hat, Neues auszuprobieren! Jetzt zum Frühling gestalten die Kinder einen Kranz aus den Schätzen der frischen, erwachenden Natur. So kann man den Frühling hautnah spüren, riechen, genau betrachten…und dabei kreativ sein!
Natürlich nimmt jedes Kind seinen Kranz mit nach Hause, um den Frühling einzuladen!
Leitung: Dorothee Schall
Kosten: 10€, zzgl. 7 € Material
Zielgruppe: ab 7 Jahre
Ort: Bad Rappenau
Anmeldung bis 17. März
*********************************************************************
Glücksort Wald: Glücksort für die Baumvielfalt
Fr, 21. März
16:30 Uhr
Feiner Lehm und sandige Hänge – was bei einem Waldbesuch meist gar nicht ersichtlich ist, ist für das Wachsen verschiedener Bäume oft entscheidend. Eine Vielfalt an Bodenverhältnissen ermöglicht auch eine Vielfalt an verschiedenen Baumarten im Wald. Mit dem Fortlauf der Natur oder auch mit menschlichem Handeln findet jede Baumart ihren Glücksort. Gemeinsam entdecken wir diese Orte im Dahenfelder Wald, wo es auch historisch spannende Waldbesitzformen zu entdecken gibt.
Leitung: Jörn Hartmann
Kosten: kostenfrei
Ort: Neckarsulm-Dahenfeld, Waldeingang bei der Kirche
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Vogelstimmen-Spaziergang im März
So, 23. März
7:30-9:30 Uhr
Hast du Lust auf Vogelbeobachtungen? Heute gehts zum Beobachten in Wald. Wir sehen schon die ersten Waldvögel wie Mönchsgrasmücke, Star und Zilpzalp. Die sog. Teilzieher sind Vögel, die nicht ganz so in die Ferne schweifen und je nach Wetter schon früh im Jahr anzutreffen sind. Wir beobachten die Flugkünstler, lernen ihre Unterscheidungsmerkmale kennen und sie an ihren Tönen zu identifizieren.
Eine Kooperation mit dem NABU Weinsberg.
Leitung: Ekkehard Matter
Kosten: 5€
Zielgruppe: Für Erwachsene, Familien mit Kindern ab 8 Jahre
Ort: Erlenbach
Anmeldung bis 20. März
*********************************************************************
Glücksort Wald: Naturnah & vielfältig
Fr, 28. März
16:30 Uhr
Dass die Klimaerwärmung unserem Wald schwer zu schaffen macht, ist allseits bekannt, ebenso, dass eintönige und menschengemachte große Nadelwaldgebiete für die Veränderungen besonders anfällig sind. Glücklicherweise weisen die Wälder im HeilbronnerLand nur wenige solch einfältiger Bereiche auf; vielmehr sind diese seit vielen Jahren naturnah mit einer Vorliebe für zahlreiche heimische Laubbäume gestaltet worden. Einige Nadelbäume wie die Weißtanne finden hier dennoch ihren wohlverdienten Platz. Kommen Sie mit Förster Jens Hey auf einen Rundgang der Waldkunde und entdecken Sie, wie bereits die nächste Generation an zukunftsfähigem Mischwald in den Startlöchern steht.
Leitung: Jens Hey
Kosten: kostenfrei
Ort: Leingarten, Parkplatz Fuchslochweg
Anmeldung ist nicht erforderlich
*********************************************************************
Wir pflanzen Bäume! – Unseren Wald von morgen mitgestalten
Sa, 29. März
10:00-13:00 Uhr
Unser Wald von morgen…freut sich über Eure tatkräftige Unterstützung! Baumpflanzungen sind in aller Munde und einfach eine großartige Gelegenheit, einen Beitrag zu Klimaschutz und Allgemeinwohl zu leisten. Im Rahmen der Baumpflanz-Kampagne „Unser Wald von morgen“ machen WaldNetzWerk und Förster des Kreisforstamts heute gemeinsame Sache!
Zusammen legen wir Hand an und bereichern den heimischen Wald mit klimastabilen und zukunftsfähigen Arten…Baum für Baum. Ihr könnt mitmachen!
Bäume spenden und diese selbst pflanzen! Infos unter www.landkreis-heilbronn.de/baeumepflanzen
Leitung: Jörn Hartmann & WaldNetzWerk
Kosten: kostenfrei, Baumspende erwünscht
Zielgruppe: Für alle aktiven Waldfreunde
Ort: Kirchardt
Anmeldung bis 24. März
*********************************************************************
…und es geht in den April…