Wer kennt die alte Tradition zum Barbaratag?
Bei vielen gehört zum Advent ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, einen Adventskranz, Kerzen und Plätzchen backen dazu. Doch auch der Barbarazweig ist eine weihnachtliche Tradition. Am 4. Dezember, dem Barbaratag, ist es Brauch Zweige von bestimmten Bäumen zu schneiden und diese als „Barbarazweige“ in einer Vase ins geheizte Zimmer zu stellen. Die aufgeblühten Zweige am Weihnachtsfest bringen Glück für das kommende Jahr.
Geeignet sind Apfel-, Kirsch-, Kastanien-, Pflaumen-, Holunder-, Rotdorn- oder Forsythienzweige.